Benutzer:Flyout/Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis: Die Überschrift, der Rahmen und dieser rote Text wären im Endprodukt nicht mehr vorhanden.

Wikipedia - die Mitmach-Enzyklopädie

Was ist Wikipedia

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel online bearbeiten. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Hier können 2.788.141 Artikel durchsucht werden:

 

Weitere Informationen zur Wikipedia · Kontakt
Impressum · Presse · Statistik · Andere Sprachen

Wikipedia nach Themen
Natur und Technik Natur und Technik

Astronomie · Biologie · Chemie · Lebewesen · Medizin · Physik · Informatik · Mathematik · Fernsehen · Film · Fotografie · Hörfunk · Luftfahrt

Kunst und Kultur Kunst und Kultur

Bildung/Schule · Recht · Geschichte · Literatur · Deutsche Literatur · Musik · Pädagogik · Philosophie · Sprache

Kontinente, Staaten, Organisationen Kontinente, Staaten, Organisationen

Afrika · Antarktis · Asien · Australien · Südamerika · Deutschland · Österreich · Schweiz · EU · UNO · Hilfsorganisationen · Geographie

Gesellschaft und Hobby Gesellschaft und Hobby

Ethnologie · Politik · Soziologie · Wirtschaft · Zusammenleben · Medienwissenschaft · Architektur/Bauwesen · Essen/Trinken · Fußball · Militär · Religion · Sport · Wein

Schon gewusst, dass …
Historisches Bild eines Triebfahrzeuges der Galloping Goose, ein Schienenfahrzeug auf der Basis eines Autos von 1952
Alternativer Zugang zu den Artikel


Der 3. April im Fokus

Aktuell

Der Artikel des Tages
Vorschlag für Montag, 3. April 2023: Judge Rotenberg Educational Center
Das Judge Rotenberg Educational Center, bis 1994 als Behavior Research Institute (BRI) bekannt, ist ein Betrei­ber von Betreu­ungs­einrich­tungen für behin­derte und verhal­tens­auffäl­lige Schüler in Canton, Massachusetts. Das JRC bietet lang­fristige statio­näre Unter­bringung mit Verhal­tens­thera­pien und Bil­dungs­ange­boten für Kinder und Erwach­sene mit schwe­ren Entwick­lungs- und Verhal­tens­störun­gen an. Das Judge Roten­berg Center hat eine lange Geschichte von Misshand­lungs­vorwür­fen und nach­folgen­den Aus­einan­derset­zungen mit Behör­den und Bürger­rechts­organisa­tionen. Bereits in den 1980er Jahren ver­suchte der Staat Mas­sachu­setts vergeb­lich, die Schließung des Institu­tes gericht­lich durchzu­setzen. In Erinne­rung an den verstor­benen Richter Ernest Roten­berg, der 1987 mit seiner Entschei­dung den Fortbe­stand des damali­gen BRI gesi­chert hatte, wurde 1994 der Name „Judge Roten­berg Educa­tional Center“ ange­nommen. Die Veröffent­lichung einer Video­aufnahme eines Schülers, der Elektro­schocks erhält, war im Jahr 2010 Anlass zu öffent­licher Empö­rung und führte zu einer Be­schwer­de an den UN-Sonder­bericht­erstat­ter über Folter, Manfred Nowak. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Judge Rotenberg Educational Center:
Betreiber von Betreuungseinrichtungen für behinderte und verhaltensauffällige Schüler (Bearbeiten)
Jahrestage
Kürzlich Verstorbene
  • Moustapha Akkad (70), syrischer Filmemacher († 11. November)
  • Izzat Ibrahim ad-Duri (63), irakischer Politiker († 11. November)
  • Nur noch drei (66) Verstorbene! († 11. November)
Schwesterprojekte

 Meta (Koordination) ·  Commons (Medien) ·  Wiktionary (Wörterbuch) ·  Wikibooks (Bücher) ·  Wikisource (Quellen) ·  Wikiquote (Zitate) ·  Wikinews (Nachrichten) ·  Wikispecies (Arten)