Benutzer:Interpretix/Waerdasnix
Im Prinzip Jonathans Hauptseitenentwurf, aber:
*Ohne Portale-Auswahl, da diese jetzt über die Sidebar erreichbar sind und meiner Ansicht nach mit ihren vielen Links entscheidend zu dem Eindruck der Unruhe, des Überladenseins der Hauptseite beitragen;
*Mit „Inhalte finden“-Bereich, der glossarartig kurz die drei wichtigsten Möglichkeiten hierzu beschreiben soll (weder textlich noch präsentationstechnisch ausgereift; eventuell könnte man veranschaulichende Screenshots mit näheren Erläuterungen auf der Bildbeschreibungsseite und das Suchfeld hier integrieren, um der Textlastigkeit entgegenzuwirken ...)
Ausführlichere Erläuterungen/Diskussion (I hope) Diskussion:Hauptseite/Umstrukturierung
Verändern ausdrücklich erlaubt!
Technischer Hinweis: Der Rahmen, die Überschrift „Hauptseite“ und der weiße Hintergrund dienen nur dazu, den auf der Benutzerseite farbigen Hintergrund zu verdecken und das reale Erscheinungsbild auf der Hauptseite zu simulieren. Bei der richtigen Hauptseite wäre er nicht mehr vorhanden.
Bei Verwendung von Kölnisch Blau als Skin könnte der Hintergrund dieser Seite blau erscheinen. Dies ist eine optische Täuschung, die daher kommt, dass der Rest der Seite in hellem Gelb ist. Die Hintergrundfarbe ist reines Weiß (#FFFFFF).
Hauptseite
Willkommen bei der Wikipedia! |
Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, die von Freiwilligen geschrieben wird. Seit Mai 2001 haben wir 2.788.141 Artikel in deutscher Sprache verfasst.
Inhalte finden
- Über Kategorien
- „Schubladen“, in die unsere Artikel (und auch die Kategorien selbst) eingeordnet sind – durch Anklicken einer solchen erhält man schnell einen Überblick.
- Über Themenportale
- Von engagierten Wikipedianern ausgewählte Artikel zum jeweiligen Themengebiet – bietet häufig auch eine Plattform zur Mitarbeit.
- Über die Suchfunktion
Mitmachen
Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!
Tagesaktuell interessante Artikel |
Artikel des Tages
Betreiber von Betreuungseinrichtungen für behinderte und verhaltensauffällige Schüler (Bearbeiten)
In den Schlagzeilen
- Bei einer für bindlich erklärten Bürgerbefragung in Paris, haben sich 89 Prozent der Stimmenden gegen einen Weiterbetrieb von E-Tretroller-Verleihsystemen in Paris ausgesprochen.
- Aus der Parlamentswahl in Finnland ist die konservative Sammlungspartei unter Petteri Orpo (Bild) als stärkste Kraft hervorgegangen.
- In Berlin haben sich nach der Abgeordnetenhauswahl die CDU und die SPD auf eine gemeinsame Regierungsbildung geeinigt.
Schon gewusst, dass …
- Sieben Galoppierende Gänse sorgten für die Postzustellung in den Rocky Mountains.
- Mit Morgen ist Gestern kam Star Trek nach Deutschland.
- Kajiga Baba nutzt Wölfe als Räuberleiter.
- Beim Bau einer Erdgaspipeline wurde die mesolithische Bestattung von Rathsdorf entdeckt.
Was geschah am 3. April?
- 1823 – In Hamburg kommt der Kunstgärtner Emil Richter zur Welt.
- 1873 – In Karlsruhe wird das Vierordtbad eröffnet, in dem der Öffentlichkeit Wannenbäder sowie Kohlesäure- und Schwefelbäder angeboten werden.
- 1948 – Auf der südkoreanischen Insel Jeju beginnt ein Aufstand, den Regierungskräfte zum Anlass für genozidähnliche Massaker an der Lokalbevölkerung nehmen.
- 1948 – Die erste Ausgabe der von Erich Brost und Jakob Funke gegründeten Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) erscheint.
- 2013 – Ruth Prawer Jhabvala, für ihre Drehbücher zu den Literaturverfilmungen Zimmer mit Aussicht und Wiedersehen in Howards End jeweils mit einem Oscar ausgezeichnet, stirbt.
Kürzlich Verstorbene
- Johann Ettmayer (76), österreichischer Fußballspieler († 1. April)
- Christo Schiwkow (48), bulgarischer Schauspieler († 1. April)
- Johan Leysen (73), belgischer Schauspieler († 30. März)
- Ryūichi Sakamoto (71), japanischer Komponist und Schauspieler († 28. März)
- Margareta Strömstedt (91), schwedische Schriftstellerin († 28. März)
Schwesterprojekte
Meta-Wiki Projektkoordination |
Commons Mediensammlung |
Wiktionary Wörterbuch |
Wikibooks Lehrbücher | ||||
Wikisource Quellensammlung |
Wikiquote Zitatensammlung |
Wikinews Nachrichten |
Wikispecies Artenverzeichnis |